Kapitalistischer Realismus [ Texto impreso] : Grafik aus der Sammlung Block / [Text] Björn Egging.
Material type:
- 9783866784130
- Grafik aus der Sammlung Block
- Block, René- -- Colecciones de arte- -- Exposiciones
- Brehmer, K. P., ( Klaus Peter), 1938- -- Exposiciones
- Hödicke, K. H., ( Karl Horst), 1938- -- Exposiciones
- Lueg, Konrad, 1939- -- Exposiciones
- Polke, Sigmar, 1941-2010- -- Exposiciones
- Richter, Gerhard, 1932- -- Exposiciones
- Vostell, Wolf, 1932-1998- -- Exposiciones
- Lyonel-Feininger-Galerie- -- Exposiciones
- Lyonel-Feininger-Galerie- -- Catálogos
- Grabado alemán -- S. XX -- Exposiciones
- Realismo capitalista (Arte) -- Exposiciones
- Arte -- Colecciones -- Alemania -- Exposiciones
- Prints, German -- 20th century -- Exhibitions
- Capitalist realism (Art) -- Exhibitions
- Art -- Private collections -- Germany -- Exhibitions
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monografía prestable | Biblioteca FJM Arte (Sala Padilla) | Arte | NE 651.4 .K37 2010 (Browse shelf(Opens below)) | Checked out | 25/05/2015 | 1215870 |
Browsing Biblioteca FJM shelves, Shelving location: Arte (Sala Padilla), Collection: Arte Close shelf browser (Hides shelf browser)
Catálogo de una exposición realizada en Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg (Alemania), del 11 de julio al 31 de octubre de 2010.
Einführung / Björn Egging (p. 8) -- Mein letztes Wort (ich will hier nicht klären warum) / René Block (p. 17) -- Nacwort / René Block (p. 33) -- KP Brehmer (p. 34) -- K. H. Hödicke (p. 60) -- Konrad Lueg (p. 66) -- Sigmar Polke (p. 72) -- Gerhard Richter (p. 86) -- Wolf Vostell (p. 110) -- Biografien der Künstler (p. 138).
1963 verkündeten Gerhard Richter und Konrad Lueg das "Leben mit Pop" und veranstalteten in einem Düsseldorfer Möbelhaus eine "Demonstration für den kapitalistischen Realismus" - ein Begriff, mit dem man sich ganz bewusst von seinem sozialistischen Pendant abgrenzen wollte. Diese Idee aufgreifend, versammelte der West-Berliner Galerist René Block für einige Jahre unter diesem Etikett weitere Künstler wie Sigmar Polke, KP Brehmer, Karl-Heinz Hödicke und Wolf Vostell. Der Katalog zur Ausstellung präsentiert nun etwa 100 druckgrafische Arbeiten aus der Sammlung Block, darunter von den prominentesten deutschen Malern der Gegenwart wie Polke und Richter. Diese Werke, die häufig kritische Kommentare der bundesrepublikanischen Verhältnisse, auch humorvolle Experimente mit Anleihen bei amerikanischer Pop-Art und Fluxus sind, stellen in ihrer gestalterischen Vielfalt und ihrem politischen Engagement einen bedeutenden Beitrag zur westdeutschen Kunst der 1960er Jahre dar. -- Página web del editor.