Das gedruckte Museum von Pontus Hulten [ Texto impreso] : Kunstausstellungen und ihre Bücher / Lutz Jahre ; [mit Texten von Daniel Buren ... et al.].
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- 3893228330
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monografía prestable | Biblioteca FJM Sala general | Estudios Curatoriales | N 405 .J35 1996 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 1200466 |
Browsing Biblioteca FJM shelves, Shelving location: Sala general, Collection: Estudios Curatoriales Close shelf browser (Hides shelf browser)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
N 3998 .G47 2012 Gestión de la innovación y nuevas estrategias de investigación y difusión del fondo documental artístico [ | N 3998 .S47 2008 Los Servicios de información y documentación en el marco de la cultura y el arte contemporáneo [ | N 3999 .E73 2012 Erblickt, verpackt und mitgenommen - Herkunft der Dinge im Museum [ : Provenienzforschung im Spiegel der Zeit / | N 405 .J35 1996 Das gedruckte Museum von Pontus Hulten [ : Kunstausstellungen und ihre Bücher / | N 406 .A45 Z38318 2014 Conversaciones con Jean-Christophe Ammann [ | N 406 .B67 E97 2015 Conversación con Manuel Borja-Villel [ | N 406 .I43 A77 2016 La señora Imber [ : genio y figura / |
Auf der Mole von San Giorgio Maggiore / Wenzel Jacob (p. 6) -- Vorwort / Lutz Jahre (p. 8) -- Ein Gespräch mit Pontius Hulten / Lutz Jahre (p. 11) -- Zur Geschichte des Ausstellungskatalogs am Beispiel der Publikation von Pontus Hulten (p. 29) -- Ausgewählte Bücher aus den Jahren 1953 bis 1996. Mit Texten von Künstlern, Freunden und Kollegen (p. 57) -- Über Ausstellungskataloge / Pontus Hulten (p. 173) -- Kurzbiographie (p. 179)
"Pontus Hulten hat Geschichte geschrieben. Seine vielfältige Museums- und Ausstellungsarbeit, die sich beinahe über die gesamte Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckt, spiegelt auch die Entwicklung des modernen Ausstellungswesens wider. In leitender Position hat er bedeutenden Häusern mit außergewöhnlichen Projekten vielfältige Impulse gegeben. Der vorliegende Band zeigt in Wort und Bild eine Auswahl von 50 Publikationen, die eine Vorstellung von Hultens Gesamtwerk und von wichtigen Stationen seiner herausragenden internationalen Tätigkeit vermitteln. Pontus Hulten und Lutz Jahre erörtern das Medium Ausstellungskatalog in seiner Bedeutung für die Kunstgeschichte. Künstler, Freunde und Kollegen wie Daniel Buren, Niki de Saint Phalle oder Harald Szeemann erinnern sich in Statements an die Zusammenarbeit. Pontus Hulten *1924 in Stockholm. Kunststudium in Kopenhagen, Studium der Kunstgeschichte und Ethnografie in Stockholm. Seit 1953 Betreuung und Organisation von Ausstellungen. 1956 Gründung des Moderna Museet in Stockholm. 1962-1966 Kommissar für den schwedischen Beitrag auf der Biennale Venedig. Kurator zahlreicher bedeutender Ausstellungen, z.B. 1966 Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Gründung der Dada-Bewegung. 1973 Berufung an das Musée national d'art moderne im Centre Pompidou, Paris. 1977-80 Ausstellungsreihe Paris-New YorkParis- BerlinParis-MoscouParis-Paris1983 Konzeption des Institut des Hautes Etudes en Arts Plastiques, Paris, 1985 Direktor des Instituts. 1990 Ernennung zum künstlerischen Leiter der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn. 1995/96 Gründungsdirektor des Jean-Tinguely-Museums in Basel." (información de la editorial)