BIBLIOTECA
CENTRO DE APOYO A LA INVESTIGACIÓN
Local cover image
Local cover image

Individuelle Mythologien [ Texto impreso] / Harald Szeemann.

By: Material type: TextTextSeries: Internationaler Merve Diskurs ; 120Publication details: Berlin : Merve Verlag, cop. 1985.Description: 255 p : il ; 18 cmSubject(s):
Contents:
Stoß und Eintracht (Gebet) (p. 9) ; Im Jardin d'Amour. Brief an James Ensor (p. 15) ; Anselm Kiefer, Parsifal (p. 21) ; Halonen am Firmament der Bilder. Zu Sigmar Polke (p. 25) ; Ostwest: ste(h)st wo? Zu Jörg Immendorff (p. 39) ; Immendorff am Scheideweg (p. 47) ; Etienne-Martin (p. 51) ; Etienne-Martin: "Cela reste très mysterieux pour moi" (p. 55) ; Koloß in Bewegung. Guy Harloff (p. 63) ; Fotos (p. 67) ; Die krankhaften Prozesse zeigen uns oft und oft nur die vergrößerten Bilder normaler Verhältnisse (p. 82) ; Keine Katastrophe ohne Idylle - keine Idylle ohne Katastrophe (p. 87) ; Adolf Wölfli (p. 119) ; Ver-rücktes Weltbild. Können Geisteskranke Künstler sein? (p. 125) ; Emma Kunz. Schweizer Urschlamm und Lichtmystik (p. 129) ; Ein neues Museum in Lausanne. Die "Collection de l'Art Brut" (p. 145) ; Eine Mystikerin liegt immer quer (p. 149) ; Nicht einmal im Bösen war er originell. Die Zerstörung der Kunst im III.Reich (p. 151) ; Dank Paul Thek (p. 157) ; Gespräch mit Paul Thek (p. 165) ; Ex Voto (p. 179) ; Zur Ausstellung Ex Voto (p. 181) ; Der diskrete Charme der Bourgeoisie: Die Nekropole Staglieno (p. 183) ; Bruno Müller (p. 187) ; Piotr Kowalski - Techniker oder Künstler? (p. 189) ; George Sugarman (p. 197) ; Das Erkunden von Mythen mittels Video (p. 203) ; Mentalitätsraum = Klima (p. 217) ; Dieter Roth, Gobelin (p. 221) ; Gedicht für Johannes Cladders (p. 229) ; Gespräch mit Cathérine Millet (p. 231) ; Energieamalgamlitanei (p. 254)
Summary: "Zum Begriff "Individuelle Mythologien": Begriffsprägung des Ausstellungsmachers Harald Szeemann, der anläßlich der documenta 5 eine Kunsttendenz umschrieb, die als Gegenpol zum Realismus und zur Concept Art ein Feld subjektiver Mythenbildung mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit durch die bildnerische Formulierung schafft. Maßstäbe waren nicht mehr allgemein objektivierbare Formulierungen, sondern individuelle Ansichten. Erst durch diese offene Kategorie schien es möglich, so unterschiedliche Künstler wie Acconci, Beuys, Boltanski, Byars oder Paul Thek mit den Wiener Aktionisten zusammenzubringen und Beziehungen zur Bildnerei der Geisteskranken oder zu Zeugnissen des religiösen Volksglaubens herzustellen. Die Terminologie meint eine Kunstgeschichte der Intensität, die sich nicht an formalen Kriterien allein, sondern an der spürbaren Identität von "Intention und Ausdruck" (Szeemann) orientiert." (www.enzyklo.de)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Monografía prestable Biblioteca FJM Sala general Estudios Curatoriales N 7483 .S97 A5 1985 (Browse shelf(Opens below)) Available 1200799
Browsing Biblioteca FJM shelves, Shelving location: Sala general, Collection: Estudios Curatoriales Close shelf browser (Hides shelf browser)
No cover image available
N 7483 .S97 A25 2016 Obsession Dada [ N 7483 .S97 A25 2018 Harald Szeemann selected writings [ N 7483 .S97 A5 1981 Museum der Obsessionen [ N 7483 .S97 A5 1985 Individuelle Mythologien [ N 7483 .S97 A5 2007 Harald Szeemann [ : individual methodology / N 7483 .S97 H36 2018 Harald Szeemann [ : museum of obsessions / N 7483 .S97 M8513 2006 Harald Szeemann [ exhibition maker /

Stoß und Eintracht (Gebet) (p. 9) ; Im Jardin d'Amour. Brief an James Ensor (p. 15) ; Anselm Kiefer, Parsifal (p. 21) ; Halonen am Firmament der Bilder. Zu Sigmar Polke (p. 25) ; Ostwest: ste(h)st wo? Zu Jörg Immendorff (p. 39) ; Immendorff am Scheideweg (p. 47) ; Etienne-Martin (p. 51) ; Etienne-Martin: "Cela reste très mysterieux pour moi" (p. 55) ; Koloß in Bewegung. Guy Harloff (p. 63) ; Fotos (p. 67) ; Die krankhaften Prozesse zeigen uns oft und oft nur die vergrößerten Bilder normaler Verhältnisse (p. 82) ; Keine Katastrophe ohne Idylle - keine Idylle ohne Katastrophe (p. 87) ; Adolf Wölfli (p. 119) ; Ver-rücktes Weltbild. Können Geisteskranke Künstler sein? (p. 125) ; Emma Kunz. Schweizer Urschlamm und Lichtmystik (p. 129) ; Ein neues Museum in Lausanne. Die "Collection de l'Art Brut" (p. 145) ; Eine Mystikerin liegt immer quer (p. 149) ; Nicht einmal im Bösen war er originell. Die Zerstörung der Kunst im III.Reich (p. 151) ; Dank Paul Thek (p. 157) ; Gespräch mit Paul Thek (p. 165) ; Ex Voto (p. 179) ; Zur Ausstellung Ex Voto (p. 181) ; Der diskrete Charme der Bourgeoisie: Die Nekropole Staglieno (p. 183) ; Bruno Müller (p. 187) ; Piotr Kowalski - Techniker oder Künstler? (p. 189) ; George Sugarman (p. 197) ; Das Erkunden von Mythen mittels Video (p. 203) ; Mentalitätsraum = Klima (p. 217) ; Dieter Roth, Gobelin (p. 221) ; Gedicht für Johannes Cladders (p. 229) ; Gespräch mit Cathérine Millet (p. 231) ; Energieamalgamlitanei (p. 254)

"Zum Begriff "Individuelle Mythologien": Begriffsprägung des Ausstellungsmachers Harald Szeemann, der anläßlich der documenta 5 eine Kunsttendenz umschrieb, die als Gegenpol zum Realismus und zur Concept Art ein Feld subjektiver Mythenbildung mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit durch die bildnerische Formulierung schafft. Maßstäbe waren nicht mehr allgemein objektivierbare Formulierungen, sondern individuelle Ansichten. Erst durch diese offene Kategorie schien es möglich, so unterschiedliche Künstler wie Acconci, Beuys, Boltanski, Byars oder Paul Thek mit den Wiener Aktionisten zusammenzubringen und Beziehungen zur Bildnerei der Geisteskranken oder zu Zeugnissen des religiösen Volksglaubens herzustellen. Die Terminologie meint eine Kunstgeschichte der Intensität, die sich nicht an formalen Kriterien allein, sondern an der spürbaren Identität von "Intention und Ausdruck" (Szeemann) orientiert." (www.enzyklo.de)

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image