BIBLIOTECA
CENTRO DE APOYO A LA INVESTIGACIÓN
Local cover image
Local cover image
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Ausstellungsautorschaft [ Texto impreso]:] die Konstruktion der auktorialen Position des Kurators bei Harald Szeemann : eine Mikroanalyse / von Søren Grammel.

By: Material type: TextTextPublication details: Frankfurt am Main : Revolver, c2005.Description: 61 p : facs ; 23 cmISBN:
  • 9783865880796
Other title:
  • Konstruktion der auktorialen Position des Kurators bei Harald Szeemann
Subject(s):
Contents:
1. Einleitung (p. 9) -- 2. "Ich bleibe meine eigene Institution": Bestimmung der Position des Ausstellungsautors im Verhältnis zu Institution und Posten (p. 10) -- 3. "Die lebendigsten Institutionen werden von Leuten geführt, die behaupten, dass nur ihr Subjektivstes letztlich zum Objektivsten wird": Subjektivierung des künstlerischen Wertes (p. 21)
Bibliography: Incluye referencias bibliográficas.Summary: "Neben Debatten darüber, ob die Verschiebungen und Öffnungen, die sich innerhalb der Arbeits- und Kompetenzbereiche des Kunstfeldes als Ergebnis der Dissemination kuratorischer Denk- und Handlungsweisen vollziehen, >legitim< oder >illegitim< sind, gibt es wenig Material, in dem zuallerst die Praktiken selbst und die Besonderheiten ihrer >Coups< den Gegenstand des Interesses bilden. Anhand ihrer läßt sich die Konstitution eines neuen Akteurs und seiner Funktionen und Potenziale beschreiben. Diese Methode wählt die vorliegende Mikroanalyse, die ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Entstehung einer auktorialen Position im Feld kuratorischer Praxis richtet." (cubierta posterior)

1. Einleitung (p. 9) -- 2. "Ich bleibe meine eigene Institution": Bestimmung der Position des Ausstellungsautors im Verhältnis zu Institution und Posten (p. 10) -- 3. "Die lebendigsten Institutionen werden von Leuten geführt, die behaupten, dass nur ihr Subjektivstes letztlich zum Objektivsten wird": Subjektivierung des künstlerischen Wertes (p. 21)

"Neben Debatten darüber, ob die Verschiebungen und Öffnungen, die sich innerhalb der Arbeits- und Kompetenzbereiche des Kunstfeldes als Ergebnis der Dissemination kuratorischer Denk- und Handlungsweisen vollziehen, >legitim< oder >illegitim< sind, gibt es wenig Material, in dem zuallerst die Praktiken selbst und die Besonderheiten ihrer >Coups< den Gegenstand des Interesses bilden. Anhand ihrer läßt sich die Konstitution eines neuen Akteurs und seiner Funktionen und Potenziale beschreiben. Diese Methode wählt die vorliegende Mikroanalyse, die ihre ganze Aufmerksamkeit auf die Entstehung einer auktorialen Position im Feld kuratorischer Praxis richtet." (cubierta posterior)

Click on an image to view it in the image viewer

Local cover image