Documenta Kassel, Skulptur Münster, Biennale Venedig [ Texto impreso] / Johannes Kirschenmann, Florian Matzner (Hrsg.).
Material type: TextSeries: Kontext Kunstpädagogik ; 13Publication details: München : Kopaed, cop. 2007.Description: 323 p : il ; 21 cmISBN:- 9783867361132
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Monografía prestable | Biblioteca FJM Sala general | Estudios Curatoriales | N 5070 .K377 D63 2007 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 1200924 |
Browsing Biblioteca FJM shelves, Shelving location: Sala general, Collection: Estudios Curatoriales Close shelf browser (Hides shelf browser)
No cover image available | ||||||||
N 4955 .M87 2020 Le muse inquiete : la Biennale di Venezia di fronte alla storia = The disquieted muses : when La Biennale di Venezia meets history / | N 4955 .W66 2017 Women of Venice [ : Carol Bove, Teresa Hubbard / Alexander Birchler / | N 5020 .N7 J494 2015 Repetition and difference [ | N 5070 .K377 D63 2007 Documenta Kassel, Skulptur Münster, Biennale Venedig [ | N 5077 .M33 E87 2007 Espacios vitales [ : arte y creación en la UAM, del 4 al 20 de diciembre 2007 : jornadas de encuentro, 4, 11, 13 y 18 de diciembre de 2007 / | N 5200 .B83 2006 Owning art [ : the contemporary art collector's handbook / | N 5200 .C66 2006 Collecting contemporary [ |
Vorwort der Herausgeber /Johannes Kirschenmann, Florian Matzner (p. 7) -- documenta Kassel. documenta - die nachrückende Avantgarde / Harald Kimpel (p. 9) ; Auf der Suche nach der Gegenwart. Die Geschichte der documenta / Michael Grauer (p. 45) ; Die documenta 1977 und 1987 / Manfred Schneckenburger (p. 79) ; "Die besten Künstler verweigern jetzt einen Stil" / Jan Hoet, Kurator der documenta 9, im Gespräch mit Klaus Baum und Werner Stehr (p. 111) ; Eine documenta des Übergangs. Kann jeder heutige Mensch noch einen Anspruch vorbringen, gefilmt zu werden? / Catherine David, Kuratorin der Documenta X, im Gespräch mit Jürgen Müller und Dietmar Rübel ; Documenta11 / Angelika Nollert (p. 133) ; Der Liebhaber, seine Frau und die documenta 12 / Barbara Lutz-Sterzenbach (p. 149) ; Rekurs, Konzept, Kriktik - Zum Verhältnis von documenta 12 zur ersten documenta / Johannes Kirschenmann (p. 169) ; Queering Kunstvermittlung: Über die mögliche Verschiebung dominanter Verhältnisse auf der documenta 12 / Carmen Mörsch (p. 193) -- Skulptur Münster. Die Skulpturen-Ausstellungen in Münster 1977 und 1987. Eine Bilanz / Klaus Bußmann (p. 209) ; Zwischen Park und Parkplatz. Kunst im öffentlichen Raum auf der documenta und den Skulptur-Projekten / Walter Grasskamp (p. 223) ; Die Skulptur. Projekte in Münster 1997 / Florian Matzner (p. 249) ; "...wie sich die einzelnen künstlerischen Positionen weiterentwickeln" / Brigitte Franzen, Kasper König und Carina Plath, die Kuratoren der Skulptur Projekte Münster 07, im Gespräsch mit Uta M. Reindl (p. 263) -- Biennale Venedig. Ein Ort der Heimsuchung. Der Deutsche Pavillon auf der Biennale in Venedig / Susanne Witzgall (p. 273) ; Totentanz in der Lagune - die Biennale di Venezia 2007 als bizarres Schauspiel zwischen Glamour und Vergänglichkeit / Cornelia Gockel (p. 289) ; Die Arbeit von Isa Genzken ist absolut zeitgenössisch / Ein Interview von Cornelia Gockel mit Nicolaus Schafhausen (p. 303) ; Irgendwann musst Du innerlich sagen: "Jetzt ist es okay. Jetzt hast du alles versucht." / Ein Gespräch zwischen Isa Genzken und Nicolaus Schafhausen (p. 309)
"Die drei großen europäischen Kunstausstellungen, die documenta in Kassel, die Skulptur-Projekte in Münster und die Biennale in Venedig, blicken auf eine unterschiedlich lange, aber traditionsstiftende und impulsgebende Geschichte zurück. Sie folgen unterschiedlichen Konzepten und erfinden sich im Betriebssystem der Kunst auch immer wieder neu. Dabei greifen ihre Kuratoren und Theoretiker auch in der historischen Distanz auf Vorgängerausstellungen zurück, um im Rückspiegel den Fokus auf Vergangenheit und Gegenwart zugunsten neuer Rezeptions- und Deutungschancen zu schärfen. So breitet dieser Band eine differenzierte Folie zu den drei großen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst aus, ergänzt um profunde Hinweise zu den aktuellen Aufführungen bietet die Anthologie Lesern und Rezipienten eine Grundlage zu dem, was Catherine David, die Kuratorin der documenta 10, 1997 mit dem Begriff der "Retro-Perspektive" beschrieben hat."(cubierta posterior)